Du bist in der Unterhaltungsindustrie tätig, weil du Geschichten hast, die du mit der Welt teilen willst. Egal ob du sie durch Songs oder Schauspiel erzählst, in Comic Büchern oder auf Smartphones, ob es deine selbst kreierten Geschichten sind oder du sie für jemand anderen kommunizierst, deine Geschichten werden kein Publikum erreichen, wenn die Leute nicht wissen, wer du bist.
Wie stellst du nun also eine Verbindung zu deinem Publikum her und sagst ihm, dass du genau das hast, was es will und auch noch jede Menge davon? Mit einem auffälligen Entertainment-Logo! Wenn deine Mission darin besteht, zu unterhalten und zu inspirieren, wird ein langweiliges Logo einfach nicht genug sein. Schau dir unten einige der kreativsten Logo-Ideen an und lass dich von ihnen inspirieren.

Was macht ein gutes Entertainment-Logo aus?
—
Dein Entertainment-Logo muss nicht nur unterhaltsam sein. Es muss kommunizieren, wer du bist, was du tust und weshalb das, was du tust, für dein Publikum interessant ist. Sobald du deine Markenidentität hast, kannst du einzigartige Ideen ausarbeiten, die für dein Logo funktionieren.
Da du in der Unterhaltungsindustrie tätig bist, hast du einen ziemlich großen Spielraum, um mit deinem Logo verrückte Dinge zu tun. Beispielsweise im Vergleich zum Finanzsektor. Logos für Finanzdienstleister müssen kommunizieren, dass du die bewährtesten Finanzmodelle kennst, vertrauenswürdig bist und finanzielle Sicherheit bietest.

Als Entertainer andererseits muss dein Logo vermitteln, dass du dein Publikum Dinge fühlen lässt. Vielleicht bringst du es zum Lachen, lässt es über seinen Lebensstil nachdenken, bringst es zum Weinen oder versetzt es in Spannung. Du musst deinem Publikum versichern, dass es die Emotionen verspüren wird, auf die es aus ist. Ein gutes Entertainment-Logo vermittelt dies.
Schau dir die Logos anderer Marken in deinem Bereich an, um zu sehen, was für dich funktionieren könnte. Entnimm ihnen Anhaltspunkte, aber achte darauf, nicht zu nah an diesen Logo-Ideen zu bleiben. Zwischen dazugehören und in der Masse untergehen liegt ein schmaler Grat.
Deine Marke soll sich von deinen Mitbewerbern absetzen, aber dein Logo muss für dein Publikum auch Sinn ergeben und ihm ein Gefühl dafür geben, was du tust und was es von deiner Marke erwarten kann. Lies weiter, um mehr Inspiration zu erhalten und es richtig zu machen!
Tolle Ideen für Entertainment-Logos
—
Lustige Logos mit Wortwitz
Humor ist eine der ältesten Formen der Unterhaltung der Menschheit. Wenn das die Art Unterhaltung ist, die deine Marke bietet, mache Witze in deinem Logo. Bring dein Publikum zum Lachen oder zumindest dazu, dass es hörbar ausatmet, in dem Moment, in dem es dein Logo sieht, denn so beginnt deine Beziehung: Es wird darauf vertrauen, dass du es weiterhin zum Lachen bringst.









Logos, die dein Handwerkszeug zeigen
Sei bei deinem Logo wortgetreu, indem du dein Handwerkszeug einarbeitest. Diese Art Logo ist perfekt, wenn du ein Aufnahmestudio hast, eine Schauspielschule, einen Laden, der Equipment für Entertainer verkauft, oder eine Marke, die es auf ein kreatives Publikum abgesehen hat. Es ist auch perfekt, wenn dein Logo auf einen kleinen Bildschirm passen muss und du so wenig Text wie möglich verwendest, weil diese Logos deine Marke auf den ersten Blick verdeutlichen.








Überwältigende Entertainment-Logos
Jeder möchte im Rampenlicht stehen, sei es nur für 15 Minuten. Und wenn unsere 15 Minuten Ruhm vorbei sind, jagen wir weiter dem Hochgefühl des Ruhms hinterher, indem wir über unsere Lieblingsstars auf dem Laufenden bleiben. Mache jeden deiner Zielgruppe zum Star, mit einem Logo, das buchstäblich ein Scheinwerferlicht auf ihn wirft.
Diese Art Logo eignet sich perfekt für Unterhaltungsunternehmen, die sich auf Menschen konzentrieren: Aufnahmestudios, Event Locations, Talentagenturen oder Onlineplattformen, auf denen aufstrebende Stars das erste Mal Fuß fassen.






Farbverläufe imitieren den Effekt, unter mehrfarbigen Bühnenlichtern zu stehen. Ein weiterer Weg, den Scheinwerfer-Effekt zu erzielen, besteht darin, ein Logo zu designen, dessen Lichtquelle von einer freien Stelle kommt und buchstäblich ein Scheinwerferlicht auf das Logo wirft.
Avantgardistische und einzigartige Künstler-Logos
Nicht jede Marke benötigt eine breite Anziehungskraft. Vielleicht bist du ein Künstler oder Entertainer und willst deine einzigartige Persönlichkeit und Stil betonen. Vielleicht ist deine Vorstellung von Unterhaltung eher enger gefasst und genau so willst du es auch, denn je enger dein Fokus, umso tiefer kannst du gehen.
Wenn du die Art Unterhaltung bietest, die von oder für Künstler gemacht ist, kreiere ein Logo, das sie begeistert… selbst wenn es nicht jeder versteht. Nutze diesen Logostil, wenn du ein Arthouse-Kino hast, eine persönliche Marke, ein abgefahrenes Untergrundfilmstudio, ein Indie-Verleger bist oder dich sonst irgendwie außerhalb des Mainstreams bewegst.







Auffällige Entertainment-Logos
Selbst wenn du nicht total avantgardistisch bist, sollte dein Logo optisch faszinierend sein. Bevor du dein Publikum unterhalten kannst, musst du sein Interesse wecken. Ein Logo, das optische Faszination durch Gegenüberstellung, eine attraktive Farbpalette oder eine coole Grafik erzeugt, wird aus Passanten ein Publikum machen, das mehr darüber erfahren will, was du zu bieten hast.
Wenn sich bei deiner Marke alles darum dreht, Geschichten durch Bücher, Filme, Cartoons, Bühnenstücke oder Musik zu erzählen, kannst du mit einem Entertainment-Logo, das die Leute dazu bringt, zweimal hinzusehen, nichts falsch machen.









Die Grundlagen des Logodesigns
—
Ein Logo zu designen ist nicht einfach. Aber das bedeutet nicht, dass du nicht auch ohne Designerfahrung ein einzigartiges Entertainment-Logo erhalten kannst. Hier ist ein kurzer Crashkurs in Logo-Design, um ein Logo für dein Unternehmen zu bekommen, das so gut wie möglich zu deiner Marke passt.
Logodesign ist eine spezielle Form des Grafikdesigns. Um ein Logo zu designen, das funktioniert, benötigt der Designer ein Verständnis von Branding, Komposition, Farbenlehre, Typografie und Ästhetik… und natürlich künstlerisches Können. Um mehr darüber zu erfahren, was es zum Designen eines Logos braucht, schau dir unsere kostenlose Anleitung Wie man ein Logo designt an.
Deine Marke bestimmt dein Design. Es gibt nicht die eine Art Logo, die besser funktioniert als andere; ein erfolgreiches Logo ist eines, das deine Marke wirkungsvoll repräsentiert. Denke daran, wie wesentlich Disney mit seinem Schloss-Logo verknüpft ist oder wie dein Gehirn sofort in den Spaßmodus versetzt wird, wenn du das Nintendo-Logo siehst. Beide Logos wurden für eine Zielgruppe designt, die jung und jung geblieben ist. Die Elemente, die sie so erfolgreich machen, würden nicht unbedingt für Unterhaltungsmarken funktionieren, die es auf eher erwachsene Menschen abgesehen haben, wie beispielsweise eine Website mit politischem Humor.

Wenn du noch keine klare Vorstellung von deiner Markenidentität hast, bist du noch nicht bereit, ein Logo zu designen. Und das ist okay! Wir können da helfen. Lies unseren Guide für Markenidentität, um alles über die Elemente zu erfahren, die eine Markenidentität ausmachen, und wie du diese Bausteine benutzt, um deine einzigartige Persönlichkeit zu kreieren. Beginne, indem du die folgenden Fragen beantwortest:
- Wer bist du? Ein kleines Plattenlabel, das Indie-Musikern beim Start ihrer Karriere hilft, oder ein großes, gut finanziertes Theater, das jedes Jahr mehrere Musicals zeigt?
- Ist deine Marke locker und verspielt oder bist du eine Plattform für seriöse Kunst? Vielleicht bewegst du dich irgendwo in der Mitte oder bist ein bisschen abgedreht oder total avantgardistisch?
- Vorhin haben wir über die Geschichten gesprochen, die du erzählst. Wen erreichen diese Geschichten? Entertainment, das hauptsächlich auf Frauen abzielt, hat ein anderes Branding als Entertainment für Männer. Ebenso unterscheiden sich Logos für Kindermarken sehr von solchen für erwachsene Kunden.
Farben, Formen, Schriftarten und Bilder erzeugen Logos. Sobald du deine Markenidentität herausgefunden hast, kannst du definieren, wie dein Logo aussehen soll. Denke über die Emotionen nach, die jede Farbe hervorruft und wie unterschiedliche Schriftarten und Kunststile vermitteln können, wer du bist. Gelb ist beispielsweise eine unterhaltsame Farbe und Blau eher ruhig. Schriften mit Serifen sehen eleganter aus, während serifenlose Schriften aufgeschlossen und zugänglich wirken. Nutze unseren Guide, um ein besseres Gefühl für die Feinheiten des Logo-Designs zu bekommen.
Wie du ein Logo erhältst
—
Es gibt vier Wege, um ein Logo zu bekommen. Diese sind:
- Logo Maker. Mit einem Logo Maker oder einer einfachen Designsoftware kann selbst jemand ohne Designerfahrung ein einfaches Logo kreieren – allerdings könnte die Qualität des Ergebnisses zweifelhaft sein.
- Designagentur. Am anderen Ende des Spektrums kannst du dein Logo-Projekt an ein Team von Spezialisten abgeben – jeden Teil davon, von der Ideenbildung bis zum Testen. Dies ist in der Regel deine teuerste Option, aber auch deine umfangreichste.
- Engagiere einen Freelancer. Wenn du nicht das nötige Budget hast, um dir den kompletten Service einer Agentur zu leisten, arbeite mit einem Freelancer. Wenn du einen Freelancer engagierst, bekommst du die Design Skills und das kreative Talent eines Profis.
- Veranstalte einen Designwettbewerb. Eine weitere Option, an ein Logo zu kommen, ist ein Designwettbewerb. Dieser ist die ideale Wahl, wenn du Hilfe bei der Ideenfindung brauchst und viele verschiedene Interpretationen deiner Logo-Ideen haben willst. Bei dieser Option erstellst du ein Briefing, in dem du deine visuellen Vorlieben und Unternehmensziele für das Logo erklärst. Dann reichen dutzende Designer aus der ganzen Welt Logos basierend auf deinem Briefing ein und du kannst dasjenige Wählen, das dir am besten gefällt.

Wir empfehlen dir nicht, dein Logo selbst zu machen, es sei denn, du hast ein äußerst geringes Budget oder brauchst das Logo im Grunde schon gestern. Dein Logo ist eines der wichtigsten Teile deines Unternehmens und wenn du daran sparst, kann das auf lange Sicht deinem Unternehmen schaden.
Erhalte ein besseres Verständnis darüber, was es kostet, ein professionell designtes Logo in Auftrag zu geben, indem du unseren Guide zu Logokosten liest. In diesem schlüsseln wir alle verfügbaren Optionen für dich auf, was du von jeder Option erwarten kannst und wie viel sie ungefähr kosten.
Um ein Logo mit der höchstmöglichen Qualität zu erhalten, entscheide dich für eine Agentur. Agenturen haben Teams mit Spezialisten, die an jedem Projekt arbeiten. Der größte Nachteil bei der Arbeit mit einer Agentur sind die Kosten; eine Agentur ist eine gute Wahl für große Marken mit großen Budgets und großen Projekten, aber könnten zu teuer für kleinere Unternehmen sein.
Zwischen Logo Makern und Agenturen hast du die Designwettbewerbe. Sie sind beliebt, weil sie Marken die Möglichkeit geben, die Kreativität mehrerer Designer zu nutzen, um ein passendes Logo zu finden. Manchmal ist es schwer zu wissen, welcher Logostil am besten für deine Marke geeignet ist, und in diesem Fall ist ein Designwettbewerb der perfekte Weg, um unterschiedliche Ansätze für deine Ideen zu sehen und denjenigen zu wählen, der sich richtig anfühlt. Du bezahlst nur für das Design, das du zum Gewinner machst.
Erfahre mehr über Designwettbewerbe für Logos –>
Wenn du bereits eine ziemlich klare Vorstellung davon hast, wie dein Logo aussehen soll, überspringe den Wettbewerb und arbeite direkt mit einem Freelancer, der deine Vision zum Leben erwecken kann. Durchstöbere die Portfolios der Designer auf 99designs, um diejenigen zu finden, deren Stil perfekt zu deinem passt, und arbeite dann mit ihm zusammen, um genau das zu bekommen, wonach du suchst.
Schau dir Portfolios an →
Bist du bereit für ein herausragendes Entertainment-Logo?
—
Dein Job besteht darin, dein Publikum zu unterhalten, daher muss dein Logo versprechen, dass du die Unterhaltung bietest, nach der es sucht. Was das bedeutet, hängt von deiner Marke ab, daher solltest du zuerst eine solide Markenidentität entwickeln, falls du noch keine hast. Finde dann einen Designer, der die Sprache deiner Marke spricht und diese nutzen kann, ein Logo zu kreieren, welches ein absoluter Hit sein wird.