Wie zeigst du deinen Kunden, dass sie das richtige Auto kaufen, noch bevor du ihnen überhaupt die Schlüssel überreichst? Wie zeigst du ihnen, dass deine Werkstatt die beste der Stadt ist? Ein wirkungsvolles Logodesign für dein Automobilunternehmen kann viel dazu beitragen, die Persönlichkeit und Glaubwürdigkeit deiner Marke zu demonstrieren. Sieh dir nur mal an, welchen Bekanntheitsstatus viele Autologos mittlerweile erlangt haben!
Dein Logo ist die Vordertür deines Unternehmens, die Fußmatte, die einen Willkommen heißt, wenn man online nach dir sucht oder die Eingangstür deines Ladens sieht. Dein Design muss Kunden mit starken Bildern anlocken und überzeugen und die Inspiration hinter dem, was du tust, zeigen. In einer Welt, in der Wettbewerber versuchen, dich zu überholen, solltest du herausstechen.

Wir haben einige der angesagtesten Fahrzeug- und Autologos zusammengetragen, um dir Inspiration für das Design deines eigenen Logos zu bieten.
Was macht ein gutes Autologo aus?
—
Denke mal an die berühmtesten Autologos, die es gibt. In einer Welt voller Konkurrenz haben Unternehmen wie Ford und Toyota mit größtenteils unveränderten Logodesigns überlebt und Erfolg gehabt. Was haben diese Logos an sich, das sie erfolgreicher als die Konkurrenz macht?
Die Originalität und Einzigartigkeit des Designs dieser Autologos ist der hauptsächliche Grund für den Erfolg dieser Marken, aber es liegt auch an der Art und Weise, wie sie den Kunden ihre Stärke und Integrität zeigen.

Dein Logo lebt in der Welt der Automobile, daher musst du sicherstellen, dass Kunden sich dessen bewusst sind, wenn sie es betrachten. Beachte, dass die Logos von Ford und Toyota ein starkes und zeitloses metallisches Design haben, wodurch sie sofort als Automobilunternehmen zu erkennen sind.
Mach es nicht zu kompliziert – überfrachte dein Logo nicht zu sehr, um den Kunden nicht zu verwirren. Stärke, Einfachheit und Klasse sind wichtige Merkmale in der Automobilindustrie und du willst sicherstellen, dass sie in deinem Logo zu sehen sind.
Sei dir allerdings auch bewusst, dass du auffallen möchtest. Es ist wichtig zu zeigen, in welcher Branche du tätig bist, aber du willst nicht einfach in der Masse untergehen und deiner Konkurrenz zu ähnlich sein. Überlege, wie dein Unternehmen gegründet wurde. Gibt es etwas, das deine Marke einzigartig macht und in deinem Logo dargestellt werden kann? Ist dein Unternehmen modern und auf dem neuesten Stand der Technik oder geht es bei dir um klassische Autos? Baue dies in dein Autologo ein, um deinen Kunden zu zeigen, was du tust und weshalb.




Tolle Ideen für starke Autologos
—
Nicht jedes Logo in der Automobilbranche wird dieselben Designmerkmale haben. Ein Autohandel, der PKW oder LKW verkauft, wird beispielsweise ein anderes Thema präsentieren als ein Motorradhändler oder eine Werkstatt.
Trotz der Unterschiede gibt es ein paar Stile, die in der Branche einen signifikanten Einfluss haben:
- Klassische Logos
- Moderne Logos
- Minimalistische logos
- Cartoon-Logos
- Metallische Logos
Während diese Logos unterschiedliche Designelemente enthalten, sollte erwähnt werden, dass die Stile miteinander vermischt werden können, um eine stärkere Wirkung zu erzeugen. Ein modernes Autologo beispielsweise könnte man mit einem metallischen Logo kombinieren, um zusätzliche Wirkung zu erhalten.
Lass uns auf’s Gas treten und einige der besten Beispiele für jeden Stil anschauen.
Klassische Automobil-Logos
Wenn du die klassische Tradition der Automobilbranche schätzt und dies in deinem Logodesign zeigen willst, kann ein rustikales, traditionelles Autologo viel dazu beitragen, dies in deinem Design zu zeigen.
Ein klassisches Logo eignet sich gut, um eine Verbindung zu Automobil-Enthusiasten und Kunden herzustellen, welche die gleiche Leidenschaft für die Geschichte der Branche teilen. Selbst wenn dein Unternehmen erst vor Kurzem gegründet wurde, kann ein klassisches Logo ein toller Weg sein, um traditionelle Werte und eine Verbindung zur klassischen Seite der Branche zu zeigen.
Schau dir diese großartigen Beispiele an:






Moderne Autologos
Wie in anderen Branchen auch, entwickelt sich die Automobilbranche immer weiter, um mit moderner Technologie und Ästhetik mitzuhalten. Wenn du nach einem Logo suchst, das die aktuelle Generation anspricht, oder versuchst, ein jüngeres Klientel zu erreichen, könnte ein modernes Logo die richtige Wahl für dein Unternehmen sein.
Moderne Fahrzeug- und Autologos zeigen auch, dass du auf dem aktuellen Stand deiner Branche bist. Dies könnte nützlich sein, um bei deinen Kunden Vertrauen aufzubauen.
Wie bei klassischen Logos auch ist es wichtig zu beachten, dass die Elemente eines modernen Designs auch mit einem klassischeren oder rustikalen Design kombiniert werden oder lustige Cartoon-Elemente enthalten können, um ein ungezwungeneres Gefühl zu erzeugen.
Schauen wir uns mal ein paar Beispiele an:





Minimalistische Autologos
Ein minimalistisches Design ist eines, das nicht so kompliziert ist. Ähnlich wie bei Logos im modernen Stil können minimalistische Autologos ein alleinstehendes Bild oder einfach nur Text enthalten, der den Namen deines Unternehmens darstellt.
Wenn du auf der Suche nach einem Logodesign bist, das so frisch ist wie die neue Lackschicht auf einem glänzenden, neuen Auto, könnte ein simples Logodesign das Beste für dich sein.
Ein minimalistisches Autologo ist ein toller Weg, Unordnung zu vermeiden, und kann kombiniert mit Negativraum eine signifikante Wirkung haben.
Schauen wir uns ein paar großartige Beispiele an:





Autologos im Cartoon-Stil
Cartoon-Logos sind ein guter Weg, um eine Verbindung zu einer jüngeren Kundschaft aufzubauen oder um deinem Logo eine aufregende Optik zu verleihen, die dir helfen kann, zwischen deinen Konkurrenten hervorzustechen.
Cartoon-artige Designelemente können gut sowohl mit modernen als auch klassischen Logos kombiniert werden und wenn du nach einem auffälligen, lustigen und lockeren Design suchst, könnte ein Cartoon-Logo gut passen.
Lass uns ein paar Beispiele anschauen:




Metallische Autologos
In einer Branche, in der Metall ein markantes Material ist, gibt es wohl kaum einen besseren Weg zu glänzen, als deinem Logodesign einen modernen, metallischen Look zu verpassen.
Metallische Schrift oder Bilder helfen dabei, ein Gefühl von Stärke, Luxus und Vertrauen in deinem Logodesign zu erzeugen. Dies sind wichtige Eigenschaften, nach denen ein Kunde sucht, wenn er sich für ein Unternehmen in der Automobilbranche entscheidet.
Überlege dir kreative Wege, wie du dies mit metallischen Effekten in deinem Logodesign für dich nutzen kannst. Hier sind ein paar glänzende Beispiele:




Die Grundlagen des Logodesigns
—
Die Welt der Fahrzeug- und Autologos zu betreten, ohne Erfahrung zu haben, kann ein einschüchterndes Erlebnis sein. Zum Glück kannst du dich darauf verlassen, dass wir dir einen Crashkurs (Achtung! Wortspiel!) darin geben, wie du dein eigenes Design kreierst.
Logodesign ist ein spezieller Teil des Grafikdesigns, der Ästhetik, Branding & Marketing, Komposition, Farblehre, Typografie und künstlerisches Können beinhaltet. Du kannst mehr darüber in unserem Guide Wie man ein Logo designt herausfinden. Hier sind die wichtigsten Punkte, um dir ein bisschen Grundwissen in Sachen Logodesign zu vermitteln.
Designe für deine Marke. Die Automobilbranche ist riesig. Von Verkauf, Reparatur oder dem Vertrieb von Autos und Reifen bis hin zu Webseiten und Apps über Autos gibt es nicht das eine Logo, das zu jedem passt.

Die metallische und klassische Atmosphäre der Logos von Ford oder Toyota funktionieren vielleicht für einen Autohersteller gut, aber könnten ihre Wirkung verlieren, wenn es um eine Reifenmarke oder eine Vergleichsseite für Autos geht. Designe das Richtige für deine Nische, um die größtmögliche Wirkung zu erzielen.
Bevor du mit dem Designen deines Logos beginnst, entscheide dich, welches „Gefühl“ du mit deinem Logo erzeugen willst – das ist deine Markenidentität. Bist du eine verspielte oder ernste Marke? Bist du eher lustig oder ein bisschen eleganter? Bedenke diese Unterschiede, da sie deine Designentscheidungen leiten werden. Dies wird dir helfen zu entscheiden, welche Farben du nutzen möchtest und welche Art Logo du designen willst (sieh dir den Abschnitt oben über Ideen für Automobil-Logos an).
Farben, Formen und Schrift. Unterschiede in Farben und Formen können einen großen Einfluss auf die Darstellung verschiedener Emotionen haben. Cartoon-Logos mit vielen leuchtenden Farben und abgerundeten Bildern beispielsweise erzeugen ein „lustigeres“ oder „verspielteres“ Gefühl. Dies könnte super für eine Autowaschanlage oder exzentrische Werkstatt sein.
Logos mit monochromen Farben und einfachen Designs wirken eleganter und passen besser zu einem Hersteller von Autos oder Motorrädern. Dasselbe gilt für die Wahl der Schriftart in deinem Design – es macht einen Unterschied, ob du dich für förmliche Serifenschriften oder lässige serifenlose Schriften entscheidest. Triff diese Entscheidungen mit Bedacht, da jede Designentscheidung ein bestimmtes Licht auf deine Marke und ihre Persönlichkeit werfen wird.
Wie du ein Logo erhältst
—
Wie wir in unserem Guide „Vom Logo Maker bis zur Designagentur: Wo kannst du dir dein Logo am besten erstellen lassen?“ erklären, gibt es 4 verschiedene Optionen, um dein Logo zu designen.
- Logo Maker (DIY). Mithilfe eines Logo Makers oder einer einfachen Designsoftware erstellst du dein Logo im Grunde komplett selbst.
- Engagiere eine Designagentur. Du gibst dein gesamtes Logodesign an eine Agentur und ihre Spezialisten ab, aber das zusätzliche Talent kostet zusätzliches Geld.
- Arbeite mit einem Freelancer. Du kannst einen freiberuflichen Designer finden, der dein Logo für dich designt. Dies gibt dir den Vorteil eines Profis, ist aber günstiger als eine Agentur.
- Veranstalte einen Designwettbewerb. Bei einem Designwettbewerb erklärst du, wonach du suchst, einschließlich optischer Vorlieben und Unternehmensziele. Mehrere Designer aus der ganzen Welt reichen dann Beispiele basierend auf deinem Briefing ein. Dann wählst du deinen Favoriten und beginnst mit den Überarbeitungen. Du bezahlst nur für das Design, für das du dich entscheidest.
DIY und Logo Maker sind schnell und einfach, aber liefern dir nicht das beste Ergebnis, sofern das nicht deine einzige Option ist, du also so gut wie kein Budget hast.

Die Automobilbranche ist sehr umkämpft und ein Logo zu haben, das dir einen Vorteil der Konkurrenz gegenüber verschafft, ist unerlässlich und sollte als absolutes Muss für dein Unternehmen betrachtet werden. Wenn du bedenkst, wie schwierig es ist, das richtige Logo zu designen, ist es am effektivsten, wenn du einen Profi daran arbeiten lässt.
Dann geht es nur noch um die Kosten und Vorlieben. Wenn die Kosten der wichtigste Faktor bei deiner Entscheidungsfindung sind, schaue dir unseren Guide zu den Kosten im Logodesign an, um mehr zu erfahren.
Designwettbewerbe sind eine der beliebtesten Optionen, da sie die Kreativität vieler verschiedener Designer nutzen. Designer sind einzigartig und haben unterschiedliche Stärken, was bedeutet, dass du eine Vielzahl an Ideen bekommst, aus denen du wählen kannst. Ein Wettbewerb ermöglicht es dir außerdem, mit verschiedenen Ideen zu experimentieren und wird dir helfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, was für dich funktioniert und was nicht.
Wenn du weißt, auf welchen Stil du aus bist, könnte die Hilfe eines Freelancers die beste Wahl für dich sein. Schaue dir Designerportfolios an, um einen mit dem passenden Stil zu finden, und wähle dann diesen Freelancer, um genau das zu bekommen, wonach du suchst.
Bist du bereit für ein tolles Autologo?
—
Ein wirkungsvolles Logo für dein Automobilunternehmen ist essenziell für deinen Erfolg. Von Autoherstellern bis Werkstätten musst du nur an die erfolgreichsten Unternehmen auf dem Markt denken und schon hast du ihre Logos im Kopf. Ist es wichtig, mit einem großartigen Logo herauszustechen? Absolut!
Vergiss nicht, dass das richtige Logo keine Einheitsgröße ist. Von den Stilen, die wir oben besprochen haben, bis hin zu der Wahl, wer dein Logo designen soll: Entscheide dich für das, was am besten zu dir und deinem Unternehmen passt.
Setz dich nach vorne, starte deinen Motor und bereite dich darauf vor, deine Kunden mit dem Logo, das am besten zu dir passt, zu begeistern.