Kampfsport-Logos sind so vielfältig wie Kampfsportarten selbst. Es gibt mehr als 170 verschiedene Kampftechniken, die in die Kategorie „Kampfsport“ fallen, und dazu gehören Karate, Boxen, Kung Fu und Krav Maga, um nur ein paar zu nennen. Kampfsportarten sind eine riesige Branche: Stand 2019 praktizieren schätzungsweise 3,6 Millionen Menschen weltweit Kampfsport.

Wenn du Kampfsport praktizierst und deine eigene Marke planst, sei es dein eigenes Trainingsstudio oder sogar eine Bekleidungslinie, ist jetzt genau die richtige Zeit, deine Markenidentität zu designen. Und der Kern deiner Markenidentität ist ein gut designtes Logo.
Wie sieht ein erfolgreiches Kampfsport-Logo aus? Wir haben ein paar Beispiele zusammengestellt und sie in vier schlagkräftige Kategorien unterteilt.
Energiegeladene Kampfsport-Logos
—
Wenn du dir Kampfsport-Logos ansiehst, wirst du als eines der ersten Dinge bemerken, wie viele von ihnen rot-schwarz sind. Das ist kein Zufall und liegt nicht nur daran, dass Rot und Schwarz zusammen cool aussehen. Das liegt daran, dass Rot und Schwarz kraftvolle Farben sind, und wie sollte man eine kraftvolle Marke besser zum Ausdruck bringen als mit einem knallharten, kräftigen Farbschema?
Rot-Schwarz ist allerdings nicht die einzige Farbkombination, die die Energie eines Kampfkünstlers ausstrahlen kann. Schau dir an, wie diese Logos Kraft und Energie zum Ausdruck bringen, durch kräftige Farben und Formen, die sich anfühlen, als würden sie schlagen, treten und springen. Achte auch auf die Schriftarten dieser Logos – dir wird auffallen, dass sie ihre kraftvolle Wirkung auch durch ihre scharfen oder rauen Kanten und ihre harten, schrägen Linien erzielen.
Kampfsport-Logos wie diese eignen sich ideal für so ziemlich alle Studios oder Trainingsmarken, da es bei jeder Kampfsport-Marke im Kern um Kraft und Energie geht. Wenn dieses Image des harten Kämpfers bei dir allerdings nicht im Vordergrund steht, bist du mit einer anderen Art von Logo vermutlich besser dran. Solche Logos passen perfekt zu Marken, die das denkbar härteste Trainingserlebnis überhaupt bieten.
Abstrakte Kampfsport-Logos
—
Abstrakte Logos vermitteln die Werte einer Marke durch Formen und Farben statt durch konkrete Bilder. Das bedeutet nicht, dass jede abstrakte Form sich für dein Logo eignet. Wenn du die Leute wissen lassen willst, dass es sich bei dir um eine Kampfsport-Marke handelt, muss dein Logo dies kommunizieren. Die abstrakte Darstellung einer Person in Bewegung oder eines bekannten Kampfsportgerätes sind eine Möglichkeit, dies zu tun:




Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eines der bekanntesten Bestandteile des Kampfsports zu zeigen: einen farbigen Gürtel.

Manchmal können Logos auch so abstrakt sein, dass sie auf den ersten Blick scheinbar nichts Konkretes darstellen. Diese Art Logo kann funktionieren, wenn dein Markenname ebenfalls Teil des Logos ist. Schau dir an, wie diese Kampfsport-Logos abstrakte Bilder mit ihren Markennamen kombinieren:



Kampfsport-Logos mit Figur
—
Logos mit einer Figur sind in so ziemlich jeder Branche eine bewährte Strategie und die Welt des Kampfsports bildet da keine Ausnahme. Wenn du eine Figur in deinem Logo verwendest, gibst du deiner Zielgruppe „jemanden“, mit dem sie sich identifizieren kann, wenn sie mit deiner Marke interagiert. Außerdem kannst du so leicht die einzigartige Persönlichkeit deiner Marke zum Ausdruck bringen. Viele Kampfsport-Logos enthalten Tierfiguren:
In anderen sind dagegen Menschen zu sehen:


Kinder fühlen sich besonders leicht von Logos mit Figuren angesprochen. Sollte deine Marke also Kinderkurse anbieten oder sich ausschließlich auf Kinder konzentrieren, kann ein Logo mit Figur der richtige Weg sein. Deine Figur kann niedlich oder cool sein, sie kann ein Champion sein oder ein fleißiger Underdog… egal welche Markenwerte du vermitteln willst, ein Designer oder eine Designerin kann die Figur kreieren, die deine Werte verkörpert.
Ruhige, selbstbewusste Kampfsport-Logos
—
Im Kampfsport geht es nicht nur darum, Bretter zu zerschlagen und deinem Gegenüber einen Roundhouse-Kick zu verpassen. Es geht auch darum, Selbstvertrauen und Selbstdisziplin zu entwickeln und gleichzeitig Achtsamkeit zu pflegen. Manche Marken konzentrieren sich eher auf diese Aspekte des Kampfsporttrainings statt auf die physischen Vorteile. Für solche Marken funktioniert in der Regel ein Logo mit kühleren Farben, weicheren Linien und weniger aggressiven Bilder am besten.




Wenn du dir diese Logos ansiehst, könntest du das Gefühl bekommen, dass sie stark Yoga-Logos ähneln. Das ist kein Zufall – genau wie Yoga, kann auch Kampfsporttraining dabei helfen, deine Balance und Flexibilität zu verbessern. Entscheide dich für solch ein Logo, wenn deine Kampfsport-Marke bewusst aber nicht aggressiv ist.


Mit einem schlagkräftigen Kampfsport-Logo zum nächsten Champion werden
—
Egal ob du auf Kampfgeist oder auf Achtsamkeit mit ein bisschen Kampfgeist setzt, deine Kampfsport-Marke braucht ein Logo, das dich voll und ganz verkörpert und deine ideale Zielgruppe anspricht. Da du nun verstehst, wie die verschiedenen Designelemente in Kampfsport-Logos funktionieren, kannst du dich auf unserer Plattform umschauen, um den perfekten Logo-Designer für dein Projekt zu finden.