Wenn du ein Unternehmen gründest oder ein Projekt startest, ob privat oder beruflich, kommst du um Social Media Branding nicht herum.
Eine Präsenz in den sozialen Medien ist heutzutage ein Muss. So ziemlich jeder (einschließlich deiner Mutter, deiner Oma und deiner Großtante) verbringt die Hälfte seines Tages damit, seine diversen sozialen Medien zu checken. Und da im Marketing die goldene Regel gilt „Hole die Leute dort ab, wo sie bereits sind“, bietet Social Media dir eine hervorragende Gelegenheit, mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu treten, deine Botschaft zu vermitteln und aus dieser Zielgruppe Kunden zu machen.
Aber du kannst nicht einfach ein paar Profile in den sozialen Medien erstellen und erwarten, dass die Aufträge von allein reinkommen (wenn es doch nur so einfach wäre!). Genauso wie du eine gute Brandingstrategie für dein Unternehmen brauchst, brauchst du auch in den Sozialen Medien gezieltes Branding, wenn du dort Erfolg haben willst.
Social Media Branding ermöglicht es dir, Ordnung in das ganze Durcheinander (und davon gibt es jede Menge) zu bringen, damit du deiner Zielgruppe auffällst und schließlich mehr Umsatz machst, Leads generierst und Verkäufe steigerst.
Aber wie genau stellst du das an?
1. Halte dein Branding auf allen Plattformen einheitlich
—
Das wichtigste Element des Social Media Brandings? Einheitlichkeit, Einheitlichkeit, Einheitlichkeit.
Wenn deine Website einen bestimmten Markenstil hat (bestimmte Farben, Schriftarten und Bilder), aber dein Facebook ein komplett anderes Look and Feel hat… welches sich komplett von deinem Twitter unterscheidet… und von deinem Instagram und Pinterest… und auch deinem Snapchat…
Du verstehst, was ich meine.
Uneinheitliches Branding verwirrt. Deine Zielgruppe möchte deine Marke immer auf dieselbe Art erleben, egal wo. Eine chaotische Marke in den sozialen Medien schadet deinem gesamten Branding, deiner Markenbekanntheit, deinem Engagement… und schließlich deinen Verkäufen.
Wenn du deine Social Media Profile erstellst, muss jedes deine Marken-DNS enthalten. Hast du eine Farbpalette für deine Marke? Perfekt. Nutze diese Farben auf deinem Profil. Hast du ein Hero Image, das die Menschen mit deiner Marke verbinden? Super. Nutze es als Titelbild für Facebook oder Twitter. Hast du ein Logo? Sehr gut (und wenn nicht, solltest du dir schleunigst eins designen lassen!).

Schau dir mal Jamba Juice an. Das Unternehmen (welches leckere Fruchtsäfte und Smoothies in Einkaufszentren und Läden anbietet) überträgt das Branding seiner Website sehr gut auf seine Social Media Profile.
Beachte, wie Jamba Juice seine Brandingelemente nutzt – einschließlich der Farbpalette (welche von den tropischen Früchten in ihren Getränken inspiriert ist), den Markenbildern und Schriftarten – sowohl auf Facebook als auch Twitter.


Jamba nutzt auch sein Logo als Profilbild. Dadurch wird sichergestellt, dass die Leute selbst dann wissen, mit welcher Marke sie es zu tun haben, wenn ihnen die frappierende Ähnlichkeit zwischen Website und Social Media Profilen entgeht.
Wen du glaubst, nur große Marken müssten bei ihrem Branding in den sozialen Netzwerken einheitlich sein, schau dir Blue Star Donuts an, ein Laden mit selbst gemachten Donuts in Portland, Oregon.



Blue Star konzentriert sich stark darauf, qualitativ hochwertige Donuts mit besten Zutaten zu produzieren. Tatsächlich lautet ihr Motto „Qualität über Quantität“. Deshalb ergibt es absolut Sinn, dass ihr Social Media Branding die Betonung auf Essen und Genießen legt.
Das Branding bekommt ihnen gut. Blue Star hat eine riesige Fangemeinde in den sozialen Medien – über 17.000 Facebook Fans – die häufig zu Schlangen vor ihren Läden in Portland führen. Um genau zu sein, haben sie beim Aufbau ihrer Marke solch gute Arbeit geleistet, dass sie vor Kurzem nach Los Angeles expandiert sind.
Und die Moral der Geschichte? Wenn du erfolgreiches Branding in den sozialen Medien willst, mache es einheitlich.
2. Kreiere Content, den man gern teilt
—
Ein großer Teil des Erfolgs in den sozialen Medien besteht darin, dass neue Leute von deiner Marke erfahren. Und wie machst du das? Indem du Content kreierst, den man gern teilt.
Content ist das Fundament der sozialen Medien. Um genau zu sein, gibt es eine ganze Industrie dazu: Content Marketing.
Mit Social Media Branding möchtest du dich als erste Anlaufstelle für großartigen Content etablieren, egal in welcher Branche du bist. Dein Content ist das Fundament für deinen Erfolg in den sozialen Medien und es muss die Leute dazu bringen, ihn anzuklicken, mit ihm zu interagieren und ihn zu teilen. Visualmodo hat einen netten Artikel verfasst, indem die verschiedenen Wege erklärt werden, wie du dein Content Marketing in deinen sozialen Medien unterbringst.
Als Facebook sein Live Feature herausbrachte, sah Dunkin‘ Donuts darin eine Gelegenheit, mit seiner Zielgruppe zu interagieren und seine Marke in den sozialen Medien zu entwickeln. Am Valentinstag 2016 übertrug Dunkin‘ Donuts seinen ersten Livestream auf Facebook Live, bei dem sie ihr Publikum mit hinter die Kulissen ihrer Versuchsküche nahmen und ihnen einen Einblick bei der Herstellung einer gigantischen Hochzeitstorte aus Donuts gewährten. Dieses Video war mit über 46.000 Aufrufen ein riesiger Erfolg für Dunkin‘ Donuts.
Dunkin‘ Donuts sah die Gelegenheit, die bevorzugte Donut-Marke für unterhaltsamen Video Content zu werden, und kreiert seitdem unzählige Videos in den sozialen Medien, nach denen ihre Zielgruppe verrückt ist.
Schauen wir uns auch einmal eine weniger bekannte (aber nicht weniger erfolgreiche) Marke an. The Lighter Side of Real Estate ist eine Immobilienwebsite für Makler, die hilfreiche Quellen, Artikel und Marketingdienste bietet. Ihr gesamte Marke baut auf Content auf – vor allem lustigen Content.
Sie haben unglaublich guten Content wie lustige Memes und GIFs kreiert, der von ihrer Zielgruppe geteilt wird. Ihr Design ist simpel (oftmals klatschen sie einfach ihr Logo auf ein Meme und gut ist), aber es funktioniert.
Schau dir nur mal diesen Post an, bei dem ich unglaublich lachen musste.

Und das Ergebnis ihres tollen Contents? Die Zahl ihrer Follower ging durch die Decke. Lighter Side of Real Estate hat momentan 431.469 Facebook-Fans. Das ist ziemlich beeindruckend für eine kleine Seite, die es auf professionelle Immobilienmakler abgesehen hat!
Der Schlüssel zu erfolgreichem, wiedererkennbarem Social Media Branding besteht darin, Content zu kreieren, der deine Zielgruppe dazu bringt, ihn zu teilen und mit ihm zu interagieren. Finde heraus, welcher Content am besten zu deiner besonderen Zielgruppe passt, veröffentliche ihn regelmäßig und sieh dabei zu, wie immer mehr Leute ihn teilen.
Egal ob du dich darauf konzentrierst, Video Content, Memes, GIFs oder geschriebene Posts zu erstellen, du musst dafür sorgen, dich als Unternehmen zu branden, das unglaublich guten Content kreiert.
3. Nutze tolle Bilder
—
Apropos Content: Man kann nicht über Social Media Branding reden, ohne über Bilder zu sprechen. Tatsächlich basieren manche Plattformen – wie Instagram und Pinterest – ausschließlich auf Bildern.
Bilder treiben das Engagement unglaublich in die Höhe. Facebook-Posts mit Bildern erzielen 2.3 mal mehr Engagement und Tweets mit Bildern haben 150% mehr Retweets als Tweets ohne Bilder. Wenn deine Bilder keine Priorität in deiner Brandingstrategie haben, wirst du auf die Nase fallen.
Wenn du die Markenbilder für deine sozialen Medien kreierst, musst du dir selbst treu bleiben, die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe erregen und dabei fantastisch aussehen.
Vergiss nicht, dass deine Bilder sich nicht nur um dein Produkt, deinen Service oder dich selbst drehen müssen. Solange sie zu deiner Marke passen, ist alles okay.
Schau dir nur mal Lorna Jane an, eine angesagte Marke für Sportlerinnen. Statt ihre Social Media Bilder ausschließlich an ihren Produkten auszurichten (Ich meine, wie viele Fotos von Sport-BHs kann man sich ansehen?), haben sie sich dazu entschieden, sich mit ihren Bildern auf den freudigen, aktiven Lifestyle zu konzentrieren, zu dem Lorna Janes inspiriert.


Hier sind ein paar weitere große Marken, die wissen, wie der Hase auf Instagram läuft:




Ein tolles Beispiel für eine kleinere Marke (ebenfalls im Fitnessbereich!), die großartige Sachen beim Branding ihrer Social Media Bilder anstellt, ist CycleHouseLA. Das Spin Studio aus Los Angeles hat gesund lebende Follower, die sie mit inspirierenden Bildern ansprechen, welche die Leute dazu bringen sollen, sich von der Couch zu erheben und zu trainieren… am besten im nächstgelegenen CycleHouse Studio.

Der Mix aus echten Mitgliedern, inspirierenden Zitaten und Bildern ihres Studios und der Kurse ergibt eine inspirierende Mischung, die sie von den Millionen anderen Fitnessstudios in LA unterscheidet.
Versuchst du, deine Zielgruppe zu inspirieren? Versuche Bilder mit Zitaten zu kreieren, um sie anzusprechen (achte nur darauf, dein Logo und die Farbpalette deiner Marke zu ergänzen, um nebenbei Markenbewusstsein zu schaffen).

Soll ihnen beim Anblick deiner neuesten Speisen das Wasser im Mund zusammenlaufen? Dann mache ein paar leckere Produktfotos, die deine Leckereien noch begehrenswerter aussehen lassen, als sie es eh schon sind.
Fazit: Die sozialen Medien sind ein Ort für Bilder und um beim Social Media Branding erfolgreich zu sein, brauchst du großartige Bilder.
Finde heraus, was genau großartige Bilder für deine Marke bedeuten und liefere diese dann auf bildorientierten Plattformen.
4. Sei sozial
—

Unser Tipp: Es heißt nicht ohne Grund soziale Medien. Wenn du beim Social Media Branding erfolgreich sein willst, musst du tatsächlich sozial sein. Wenn dich einer deiner Follower in einem Tweet erwähnt, reagiere darauf! Wenn jemand eine Frage auf deiner Facebook-Seite stellt, beantworte sie! Wenn jemand deinen Instagram-Post kommentiert, kommentiere zurück!
Social Media ist eine Unterhaltung und diese sollte in beide Richtungen stattfinden. Kreiere eine Marke in den sozialen Medien, die sozial ist und mit deinen Fans interagiert. Je mehr du interagierst, um so engagierter werden sie sein und um so mehr erfährst du über deine Zielgruppe!
Mach dich an dein Social Media Branding
—
Nun ist es offiziell und du weißt alles, was du für den Start zu einem erfolgreichen Social Media Branding wissen musst. Also worauf wartest du noch?
Für weitere Tipps zum Thema Branding für Unternehmen, wirf einen Blick in unseren ultimativen Branding-Guide >>>