Überfordert mit der Masse an Arbeit, die euch in diesem Jahr erwartet?
99U sind euch behilflich, damit ihr voller Energie und Elan ins neue Jahr starten könnt! Ihre Artikel (Englisch) führen dich direkt zu einer besseren Produktivität, Organisation und Work-Life-Balance. Schau dir hilfreiche Apps an, lerne, deine To-do-Liste beim Schopfe zu packen und überdenke die Struktur deines Arbeitstages. Viel Spaß!

10 Produktivitäts-Apps, die jeder Freelancer gebrauchen kann
Den Lebensunterhalt als Freelancer zu meistern, ist wirklich eine erfüllende Aufgabe – zusätzlich kann es einsam und stressig werden. Man muss selbst ein Gleichgewicht zwischen den „Must-Do’s“ und „Want-to-Do’s“ finden und sollte dabei auch Bücher nicht aus den Augen verlieren.
Sich für einen produktiven Tag einrichten
Sobald du nach einem langen Tag den weichen Polstern deiner Couch verfallen bist, ist es schwer, erneut Motivation fürs Joggen, Einkaufen oder jegliche Art von Kultur aufzubringen. Der Aufwand scheint einfach zu groß. Also bleib, wo du bist.
Energie, Zeit, Priorität, Work/Life: 4 neue Wege deine To-do-Liste zu organisieren
Typischerweise verkörpern To-do-Listen häufig ein Zitat von Theodore Roosevelt: „Do what you can, with what you have, where you are.“ – Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, wo du gerade bist. Die meisten von uns schreiben ihre Aufgaben einfach nur runter ohne bestimmte Reihenfolge oder Priorisierung. Um die To-do-Liste wirklich zu überladen, fehlt nur noch, dass man den Aufgaben weitere Unterpunkte gibt.

Die 5 Arbeitstypen, denen du täglich begegnest
Methoden zu finden, die die Arbeit erleichtern, liegt aktuell voll im Trend, nebst Tipps zum Email-Managing, Notizenmachen und dem Abhalten von Meetings. Aber – von einer höheren Ebene aus betrachtet – was können wir durch das Analysieren der verschiedenen Arbeitstypen und wie wir unsere Zeit einteilen lernen?
Schichtung: Multitasking, was funktioniert
Innerhalb weniger Jahre hat sich das Ansehen von Multitasking drastisch verändert: vom superlativen Alleskönner zur Eier legenden Wollmilchsau. Das ist deswegen so, weil die meisten Formen von Multitasking ein rasches Hin- und Herschalten zwischen ähnlichen Aufgaben erfordert, was eine Art „Flackereffekt“ im Gehirn auslöst.
N-Dimensionales Denken: Wie kann noch mehr aus den täglichen Aufgaben rausgeholt werden?
Im Job und im Privaten haben wir oft dieselben Dinge zu tun: Zum täglichen Meeting erscheinen, einen monatlichen Report schreiben, die Website updaten, den Jahresbericht fertigstellen. Solche Wiederholungen werden schnell fad, lassen uns unmotiviert, uninspiriert und unproduktiv zurück. Manchmal hat man Glück und man kommt drum herum, aber das ist eher selten der Fall und wir müssen uns da durchboxen. Was kann man dagegen tun?