Deine App ist nicht modern, solange sie nicht modern aussieht. Deshalb solltest du bei den angesagtesten App-Design-Trends immer auf dem Laufenden sein, natürlich auch bei denen für 2021. Die Frage ist, woher weißt du heute schon, welche visuellen Stile morgen angesagt sein werden?
Wer sollte dies besser wissen als die App-Designer selbst? Wir haben unsere 99designs-Community freiberuflicher App-Designer gefragt, welche Trends ihnen in letzter Zeit aufgefallen sind. Hier sind die angesagtesten App-Design-Trends, die du im kommenden Jahr und darüber hinaus sehen wirst.
Die 9 größten App-Design-Trends 2021 sind:
—
- Neumorphismus
- Augenschonendere Bilder
- Ansprechendes Wisch-Erlebnis
- Tiefe durch Schatten und Layering
- Analoge Inspiration
- Abstrakte und geometrische Kunst
- Ungewöhnliche Winkel
- Immersion durch VR und AR
- Kreative Datenvisualisierung
1. Neumorphismus
—

Icons und Buttons wurden in den vergangenen Jahren extrem vereinfacht gestaltet. 2021 streben Designer danach, sie interessanter zu machen. Doch wie erreichen sie dies?
Die Antwortet lautet „Neumorphismus“, die Kurzform für „neuer Skeuomorphismus“. Dieser heiße App-Design-Trend nimmt den Stil der frühen 2010er-Jahre und verpasst ihm ein 2020er Makeover. Auch hier werden echte Bilder genommen, aber durch 3D-artige Grafiken verbessert.
Beim Neumorphismus werden flache Icons und Buttons wesentlich dimensionaler gestaltet. Die Cartoon-artige Einfachheit des Flat Designs bleibt erhalten, wird allerdings um auffälligen Realismus ergänzt, wodurch sie förmlich vom Bildschirm springen. Nicht ganz so fotorealistisch, dafür sehr viel lebensechter und haptischer.



2. Augenschonendere Bilder
—
Ein App-Design sollte nicht nur wunderschön sein, sondern sich auch gut nutzen lassen. Dies gilt besonders heutzutage, da so viele von uns den ganzen Tag mit ihren Augen am Bildschirm kleben. App-Designer spüren dieses Verlangen der Nutzer nach einem angenehmeren Betrachtungserlebnis, bei dem die Augen geschont werden, und kreieren leicht verständliche Designs mit beruhigenden Farben und Bildern, die angenehm anzusehen sind.
Diese App-Designs nutzen beruhigende, natürliche Farben und einfache Layouts, die den Nutzer nicht überfordern und es ihm ermöglichen, längere Zeit auf den Bildschirm zu schauen, ohne dass es unangenehm wird.
„Unsere Welten sind unruhig, „Zoom-Erschöpfung“ gibt es wirklich“, sagt Claire Taylor, Senior Product Designer bei 99designs. „Bei diesem Trend geht es darum, App-Design so zu verschlanken, dass es sich auf das Wesentliche konzentriert, und extrem minimalistisches Design anzuwenden, um Ablenkungen zu vermeiden.“




3. Ansprechendes Wisch-Erlebnis
—
Wischen war schon immer einer der größten Vorteile von Mobilgeräten gegenüber Desktopgeräten. Obwohl Klicken schnell und einfach ist, macht Wischen einfach mehr Spaß! Die App-Design-Trends 2021 ermutigen dazu, diesen Vorteil auszuspielen, indem sie das Wischen interessanter, ansprechender und einprägsamer machen.
Es gibt viele verschiedene Ansätze, um dein Wisch-Erlebnis zu verbessern, daher sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dabei kann es etwas so Simples sein, wie deine Wischgesten um eine Animation zu ergänzen, wodurch deine Nutzer das Gefühl bekommen, eine Seite umzublättern, oder etwas, das tiefer in der Funktionalität deiner App verankert ist, um Nutzeraufgaben zu optimieren.

App-Design von John Karlsson via dribbble


4. Tiefe durch Schatten und Layering
—
Wenn du es nicht schaffst, dass eine Grafik sich vom Bildschirm abhebt, versuche, alles andere in den Hintergrund zu drängen. Schatten und Layering sind ein Weg, um den starken Tiefeneffekt zu erzielen, der im App-Design momentan so angesagt ist.
Bei diesem App-Design-Trend geht es nicht um Subtilität. Designer setzen voll auf kräftige, dunkle Schatten.
Deinen Fotos, Grafiken und anderen Designelementen starke Schatten hinzuzufügen, ist ein einfacher und schneller Weg, um optische Tiefe zu erzeugen. Eine ebenso effektive Technik besteht darin, deine Elemente in Ebenen anzuordnen, bei denen sich Teile überlagern, um eine interne Hierarchie zu erzeugen. Darüber hinaus kannst du deinen Ebenen Schatten hinzufügen, um diesen Effekt noch zu steigern und deiner App eine ganz neue Dimension zu geben.




5. Analoge Inspiration
—
Früher galt für App-Designs: je moderner, umso besser. 2021 werden wir allerdings sehen, wie Designer gegen den Strom schwimmen und analoge Inspiration zurück in ihre App-Designs bringen. Diese Apps beinhalten Designelemente, die an die analoge Welt erinnern: Papier- und Pappstrukturen, Layouts, die an Collagen erinnern, leicht gelbliche Hintergründe statt reinem Weiß und Typografien und Buttondesigns im Retro-Stil.
Wir sehen App-Designs im Stile von Zeitungen und Magazinen sowie altmodischen Taschenrechnern und Brettspielen, wodurch diese hochmodernen Apps einen vertrauten und aufgeschlossenen Vibe bekommen.
Das Schöne an diesem App-Design ist das warme und wohlige Erlebnis, den dieser Stil heraufbeschwört. Alles dreht sich darum, dass Apps sich realer, vertrauter und greifbar anfühlen.






6. Abstrakte und geometrische Kunst
—
Ach wenn viele App-Design-Trends 2021 auf Realismus und räumliche Effekte setzen, werden einige Marken von abstrakteren und kunstvolleren Stilen profitieren.
Laut Tristan Le Breton, Creative Director bei 99designs, wird dieser Stil „üblicherweise von Startups und Apps als Alternative zu Fotografie genutzt.“ Er erregt mit leuchtenden Farben und einfachen abstrakten Formen Aufmerksamkeit und lässt sich gut anschauen, ohne von den Funktionen der App abzulenken.
Dieser App-Design-Trend findet die feine Balance zwischen aufwendiger Detailliertheit und Einfachheit und enthält jede Menge Abwechslung und Kunstfertigkeit. 2021 werden wir sehen, wie immer mehr App-Designer mit komplexeren, abstrakten Bildern experimentieren, die extrem vereinfacht und gleichzeitig faszinierend fein sind.





7. Ungewöhnliche Winkel
—
Vorbei sind die Tage der Apps, die nur rechte Winkel enthalten. 2021 machen App-Designer alles etwas interessanter, indem sie ungewöhnliche Winkel in ihre Designs einarbeiten. Seien es nun Designelemente, die in einem bestimmten Winkel angeordnet sind, oder Hintergründe, die nicht den gewöhnlichen Perspektiven folgen. Dieser App-Design-Trend lenkt den Blick des Betrachters in neue Richtungen.
Designs sprengen buchstäblich und im übertragenen Sinne den Rahmen, um herauszustechen. Ungewöhnliche Winkel machen App-Designs interessanter und noch dynamischer. Das Ergebnis ist ein App-Design-Trend, der sich explorativ, verspielt und ein bisschen rebellisch anfühlt.






8. Immersion durch VR und AR
—
In Zeiten des Lockdowns, in denen es keine Option ist, das Haus zu verlassen, werden Virtual Reality und Augmented Reality zu mehr als nur Unterhaltung – sie bieten einen dringend benötigten Urlaub. Dieser App-Design-Trend der Immersion wird sich auch 2021 fortsetzen und dabei das interaktive, immersive Erlebnis hervorheben, das dir nur ein Mobilgerät bieten kann.
Der Schlüssel zu diesem Trend liegt darin, dass Designer App-Designs kreieren, die dir durch dezente und doch ansprechende Designelemente, nützliche Informationen an den richtigen Stellen und einer Gamification des Gesamterlebnisses das Gefühl geben, dich in der App zu befinden. Diese Apps zu nutzen soll sich anfühlen wie ein immersives Spiel, dass dich in seinen Bann zieht, während du es spielst.
Um kreative Weg zu finden, diesen Trend anzuwenden, musst du über den Tellerrand hinausschauen und es dir zum Ziel machen, nicht nur das visuelle Erlebnis, sondern auch den Nutzen für den Nutzer zu verbessern. Die AR-App von IKEA zum Beispiel lässt dich sehen, wie die Möbel an verschiedenen Stellen deiner Wohnung aussehen, und erspart Nutzern so lästiges Möbelrücken, um den richtigen Platz zu finden.



9. Kreative Datenvisualisierung
—
Nach Jahren der Langeweile im Matheunterricht lässt die Beliebtheit der Datenvisualisierung nur einen Schluss zu: Diagramme müssen nicht langweilig sein.
Datenvisualisierung kann deinen Analysen ein wenig Kreativität verleihen, egal ob du nun eine App zur Datenpräsentation entwirfst oder einfach ein paar Zahlen hast, die du auf unterhaltsame Weise vermitteln möchtest. Ungewöhnliche Diagramme, Animationen und Farben, die mit deinen Daten korrelieren, können diese anregender machen und Nutzern auf ansprechendere Weise Informationen liefern. Wellenmuster sind beispielsweise eine beliebte Wahl, da sie eine faszinierende und hypnotische Wirkung haben, die angenehm anzuschauen ist.



App-Design von Kokopako via dribbble
Wir freuen uns auf die App-Design-Trends 2021
—
Die App-Design-Trends 2021 teilen alle das gemeinsame Ziel, die Nutzung einer App angenehmer, ansprechender und unterhaltsamer zu machen. Apps sind nicht mehr einfach nur Tools, sondern werden zu Begleitern im Hosentaschenformat, mit denen wir gern Zeit verbringen. App-Designer erkennen diese Tendenz und wissen, wie sie dafür sorgen können, dass die App-Designs des Jahres 2021 nicht nur bedienerfreundlich sind, sondern auch verlockend und unterhaltsam. Wir können es kaum erwarten zu sehen, was sie sich noch alles ausdenken!