Farbliebhabern steht eine leuchtende (wirklich sehr leuchtende) Zukunft bevor. In Sachen Farbtrends sehen wir Beständigkeit in allen Bereichen des Designs. Soziale Medien wie Instagram und Pinterest haben aus einem globalen Design-BewusstseinTrends hervorgebracht. Branchenexperten werden auf diese aufmerksam und arbeiten die aufstrebenden Farbtrends in ihre Designs ein, um ihnen mehr Vielseitigkeit zu verleihen und den ästhetischen Geschmack der Masse widerzuspiegeln.
>>Wirf auch einen Blick auf unsere aktuellen Farbtrends!
Die diesjährige Bandbreite an Farbtrends bietet für jeden etwas. Von kräftiger, lebendiger Technicolor bis hin zu hübschen (und schwungvollen) Pastellfarben und einer Mischung aus neuen, neutralen Farben findest du dieses Jahr garantiert die perfekte Palette für dein Projekt.
1. Pretty praktisch in Pink
—



Pink hat sich zu einer der allgegenwärtigsten und vielseitigsten Farben des Jahrzehnts entwickelt. Sein Aufstieg zum Ruhm begann auf Tumblr, als Content-Ersteller der Plattform begannen, die Farbe zu übernehmen, welche als „Tumblr Pink“ bekannt wurde. Die wieder auflebende Beliebtheit von Pink erreichte schnell Mainstream-Status und eroberte die Designwelt im Sturm.
Bis 2016 entwickelte sich die beliebte Pink-Palette von Kaugummi-Farben hin zum Spektrum der rötlichen, aschigen Rosétöne und Lachsfarben, die wir heute als „Millennial Pink“ kennen. Durch seine Vielseitigkeit, kommerzielle Beliebtheit und Durchhaltevermögen hat sich Millennial Pink von einer traditionellen Mädchenfarbe hin zu einer androgynen „neuen Neutralfarbe“ entwickelt, die mit einer ganzen Generation in Verbindung gebracht wird.
„Pink hat mehr Kraft als jemals zuvor“
Als das Pantone Color Institute (die globale Autorität in Sachen Farbe) Rosé-Quartz und Serenity zur Farbe des Jahres 2016 erklärt hat, behaupteten viele Trendexperten, Pink hätte seinen Höhepunkt erreicht. Doch das Gegenteil ist der Fall. Pink weigert sich zu verblassen, während das angesagte Spektrum sich weiter ausbreitet. Mit lebendigen Technicolor-Paletten, die uns dieses Jahr bevorstehen, werden wir es sowohl als Statement-Farbe erleben (denk an Instagram), als auch als eine alternative Neutralfarbe. Du kannst definitiv mit einer weitergehenden Anpassung und Evolution der Farbe Pink rechnen.
2. Metallische Farben als Neutralfarben
—
Bei der International Home + Houseware Show 2017 teilte die Geschäftsführerin von Pantone, Leatrice Eisman, ihre Einblicke zum Thema Farbe im Jahr 2018 und sagte dem Publikum, „Metallische Farben, die wir kennen, sind Klassiker, aber eigentlich zu neutralen Farben geworden.“ Man kann die Argumentation hinter diesem Statement leicht verstehen.
Metallische Farben sind Standard im Innen- und Modedesign, da sie die einzigartige Fähigkeit haben, wunderschön mit einer ganzen Bandbreite an Farbpaletten und Designtrends zu harmonieren. Von minimalistischen Akzenten und mühelosen Kombinationen mit natürlichen Materialien bis hin zu der Eigenschaft, der Inbegriff von Glamour und Luxus zu sein, haben metallische Farben bewiesen, dass sie wirklich alles können.






Trotz ihrer kommerziellen Beliebtheit haben metallische Farben im Grafik- und Mediendesign nicht denselben Status erreicht – noch nicht. Vermutlich weil es schwierig ist, sie auf dem Bildschirm akkurat darzustellen, sind sie bisher typischerweise Luxusprodukten und Label-Design vorbehalten – besonders für Mode-, Beauty- und Lifestyle-Marken, da Unternehmen versuchen, die aufstrebende Ästhetik ihrer Branche in ihren Identitäten wiederzugeben.
Also egal, in welchem Designbereich du tätig bist, du kannst 2018 deinen Designs ein bisschen Glanz verleihen, wenn du diese vielseitige Palette neuer metallischer Neutralfarben verwendest.
3. Hell & kräftig
—

Kräftige Farbe ist im Web- und App-Design schon seit Jahren ein Trend und dies wird auch 2018 so sein. Als ein Grundpfeiler der Flat-Design-Bewegung hat die Vorstellung von Google Material Designs lebendiger Farbpalette 2014 den Trend weiter gefestigt und ihn zum Standard in den neuen Medien gemacht.
„Während Kunden Farbe immer mehr zu schätzen wissen, erkennen Designer, dass sie in ihren Sammlungen mehr Farbe zeigen müssen.“
Als sich Flat Design zu Flat 2.0 weiterentwickelte, dominierten lebendige Farben und die kürzliche Wiederkehr moderner Farbverläufe wird diesen Trend auf eine neue Ebene heben. Rechne im kommenden Jahr mit einer Fülle von Technicolor-Farben im Stile der 80er-Jahre, heißen, tropischen Farbpaletten und iOS-inspirierten Farbübergängen.
Der Vormarsch von Technicolor-Farben macht bei Pixeln nicht halt und immer mehr Marken übernehmen auffallende Töne für ihre visuellen Identitäten. Mal von Volltonfarben abgesehen gibt es beim Druck bei der Reproduktion von lebendigen Farben Grenzen, also sei vorsichtig, wenn du diesen Trend für die Verwendung im Offline-Bereich in Erwägung ziehst. Für eine steigende Zahl von Marken, die hauptsächlich online tätig sind, ist dies allerdings mittlerweile weniger ein Problem.






Obwohl nicht ganz so leuchtend macht sich kräftige Farbe auch außerhalb digitaler Designs bemerkbar, da Pantone ein paar beeindruckende Variationen im PANTONE® Fashion Color Trend Report Frühjahr 2018 für die New York Fashion Week angekündigt hat, um die „anhaltende Faszination der Konsumenten für Farbe “ zu bedienen. Dies ist schwerlich eine Untertreibung, da lebendige Töne wie Meadowlark, Cherry Tomato, Ultra Violet und Lime Punch es in die Liste geschafft haben.
4. Pantones Farbe des Jahres: Ultra Violet
—
Wir haben festgestellt, dass kräftige und wunderschöne Farben 2018 angesagt sind und laut dem Pantone Color Institute, wird Ultra Violet ihnen allen überlegen sein.

„Die Pantone Farbe des Jahres sagt mittlerweile so viel mehr aus, als nur was angesagt ist; es ist wirklich ein Spiegelbild dessen, was in unserer heutigen Welt benötigt wird.“
Pantone beschreibt diesen bestimmten Violett-Ton als „dramatisch provozierend und bedächtig“ und erklärt weiter, dass „…Violett-Töne schon seit Langem ein Symbol von Gegenkultur, Unangepasstheit und künstlerischer Brillanz waren. Musik-Ikonen wie Prince, David Bowie und Jimi Hendrix haben Töne von Ultra Violet als persönlichen Ausdruck von Individualität ins Bewusstsein westlicher Pop-Kultur gerückt.“
Während Pantones Wahl für einige überraschend sein mag, haben Mediengestalter bereits in den letzten Jahren beobachtet, wie lebendige Violett-Töne besonders im Web- und App-Design zu einer beliebten Wahl wurden. Mit ihrem offiziellen Status als „Farbe des Jahres” können wir davon ausgehen, dass dieser Trend 2018 noch weiter an Fahrt aufnimmt.






5. Moderne Farbverläufe
—
Farbverläufe erleben als Erweiterung zu Semi-Flat-Design ein modernes Comeback und werden als einer der größten Grafikdesign-Trends des Jahres betrachtet. Semi-Flat-Design (a.k.a. „Flat 2.0) kombiniert die besten Eigenschaften von Flat Design mit zusätzlichen Reizen wie Farbverläufen und Schatten, um die Funktionalität und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Ihre Rückkehr zu iOS und die Übernahme durch Branchenführer wie Instagram, Stripe und Spotify hat ihre Beliebtheit noch gesteigert. Während Farbverläufe rasend schnell in Form von leuchtenden User Interfaces, Hintergründen, Illustrationen und Overlays auf die Bildschirme zurückkehren, hat sich der Trend bereits auf Print-Design und visuelle Markenidentitäten ausgebreitet.
Moderne Farbverläufe sind wunderschön und können entweder dezente oder extrem lebendige Farbübergänge sein. Mit kräftigen Technicolor-Paletten, die dieses Jahr auf dem Plan stehen, können Farbverläufe ein großartiger Weg sein, das Beste aus deiner Fülle von Farboptionen für das Jahr 2018 herauszuholen.



6. Pastelltöne: die neue minimalistische Palette
—
Minimalismus ist ein Grundwert der Hipster-Gegenkultur – weniger Konsum, weniger Abfall, weniger Zeug – und mit ihrer Affinität zu skandinavischem Stil (und seiner vorrangig weißen Farbpalette) bedeutet das auch weniger Farbe. Diese „Hipster-Ästhetik“ tauchte besonders im Innen-, Grafik- und Mediendesign auf und führte zu einer Überfülle von in Weiß gehaltenen Websites und schwarz-weißem Branding.
In Sachen Farbe werden wir 2018 durch den Anstieg von modernen Pastell-Paletten Widerstand sehen – sandige Pinks, Mint- und Salbeigrüns, Braungrau und stürmische Blaus werden das typische Grau ersetzen und den weißen Überschuss aufbrechen.

Farbpaletten, die wir oft als Landhaus-Chic bezeichnen, finden sich ebenfalls häufig in skandinavischer Innenarchitektur und beweisen, dass sie sich problemlos mit minimalistischen Ästhetiken kombinieren lassen. Angesichts ihres bewährten Erfolgs bei minimalistischer Inneneinrichtung sind sie eine tolle Wahl, um wieder Farbe ins geweißte Grafikdesign zu bringen.
„Wenn du abenteuerlustig bist, entscheide dich für ausdrucksstarke Pastelltöne und Eiscrème-Farben.“
Farbpaletten mit „ausdrucksstarken Pastelltönen“ gewinnen gerade richtig an Beliebtheit, falls du ein bisschen abenteuerlustiger bist. Durch die Beauty-Industrie mit satten Pastell-Locken, leuchtenden Augenfarben und herausstechender Nail-Art berühmt, werden wir sehen, wie sich brillante Pastelltöne auch in andere Bereiche bewegen. Shutterstock (eine Plattform für Lizenzbilder) hat diese Eis- und Bonbonfarben als einen ihrer 11 Top-Stile angekündigt, die sich im kommenden Jahr entwickeln werden. Diese Vorhersage basiert auf Recherche und den Download-Daten ihrer Plattform. Die Laufstege werden in diesem Frühjahr voll von diesen Farbtönen sein und mit leuchtenden Farben als Trend im digitalen Design können wir davon ausgehen, sie auch in Form von Pixeln zu sehen.
Während Schwarz-Weiß auf alle Ewigkeit ein beliebter und begehrenswerter Klassiker sein wird, kannst du 2018 mehr Individualität in dein minimalistisches Design einfließen lassen, indem du eine ganze Bandbreite an Pastelltönen verwendest.

7. Brutalismus: Das Gute, das Schlechte und (natürlich) das Hässliche
—
Brutalismus erfährt ein Nischen-Revival im Webdesign. Brutalistische Websites sind selten und verwenden oftmals „Hässlichkeit“ als Design-Statement, was die Designs absichtlich unschön anzusehen macht. Während brutalistisches Webdesign als künstlerische und nostalgische Anspielung auf die Anfänge des Internets betrachtet wird, ist es letztendlich doch eine Zurückweisung derzeitiger Designideale wie Funktionalität, Einfachheit und ästhetische Perfektion.






Farbe ist eine wichtige Komponente, um eine brutalistische Website brutalistisch zu machen. Intensive Farben, unpassende Schemen und chaotische Farbtheorie stehen an der Tagesordnung und erzeugen ein Design, das sich wahrhaft unangenehm anfühlt. Wir können davon ausgehen, weitere sonderbare Farbpaletten aus diesem Trend hervorgehen zu sehen. Wie bei vielen Webdesign-Trends können wir auch von einer Ausbreitung in andere Designbereiche ausgehen, was zu avantgardistischen visuellen Identitäten und einer Wiederauferstehung grober Grafikdesigns führt, für solche Marken, die mutig genug sind, ästhetische Anarchie anzunehmen.
„Ob du es liebst oder hasst, Brutalismus wird dich aus der Masse herausstechen lassen.“
Für Unternehmen, die sich an diesen Trend wagen wollen, ohne das Nutzererlebnis zu opfern (denn seien wir ehrlich, Conversion-Rates sind wirklich wichtig), demonstriert das kürzliche und gewagte Redesign von Dropbox , wie man das Wesen des Brutalismus mit Farbe einfangen kann, ohne dabei die Benutzerfreundlichkeit zu opfern. Diese einzigartige Form eines „abgeschwächten Brutalismus“ hat ein gewisses je ne sais quoi und erzeugt Designs, die sowohl einzigartig als auch einprägsam sind. Ob es dir gefällt oder nicht, vom Brutalismus inspirierte Farbe ist ein todsicherer Weg, um in diesem Jahr Beachtung zu finden.
8. Schwarz ist das neue Schwarz
—

Schwarz ist die ultimative neutrale Farbe. Es kann sexy, niveauvoll, ausgefallen oder mysteriös und alles dazwischen sein. Schwarz hat die einzigartige Fähigkeit, in den Hintergrund zu rücken oder als Statement-Farbe verwendet zu werden, während es sich problemlos in beinahe jeden Designstil einfügt. Wenn du denkst „Moment mal, Schwarz ist keine Farbe“ hättest du im Grunde Recht, würden wir über das einfache Schwarz reden, aber 2018 sehen wir moderne Schwarztöne mit satten kohle- und indigofarbenen Untertönen.
„Einzigartige Schwarztöne sagen etwas aus und funktionieren sehr schön mit allen angesagten Trends dieses Jahres.“
Während Pantone sich dieses Jahr für Ultra Violet entschied, kündigten PPG (ein weltweiter Lieferant von Farben und Industriematerialien) und die bekannten Farbmarken Olympic und Glidden (ein PPG-Unternehmen) Schwarztöne als ihre Wahl des Jahres 2018 an. PPGs Black Flame wird als „beispielloses, aussagekräftiges Schwarz mit dunklen Indigotönen“ beschrieben. Olympics Black Magic ist satter und kohlefarbener, aber wird als der „perfekte Mix aus maskulin und feminin“ beschrieben. Glidden beschreibt seine Farbe des Jahres Deep Onyx als „einfach wie ein kurzes, schwarzes Kleid… ein zeitloser Klassiker.“
Das Beste an der Beliebtheit von Schwarz dieses Jahr ist, dass es nicht nur auf alle Designbereiche zutrifft, sondern auch wunderschön mit beinahe allen angesagten Farbtrends dieses Jahres funktioniert:







2018 ist das Jahr, um etwas zu wagen und Grenzen zu überschreiten
—
Farbliebhaber erfreut euch – 2018 wird ein aufregendes Jahr! Mit so vielen frischen und ausdrucksstarken Farbpaletten und der Weiterentwicklung alter Lieblinge haben die diesjährigen Trends etwas für jeden Geschmack parat. Ob du ein Designer bist, Handwerker oder den richtigen Stoff für das Gästezimmer suchst, überschreite die Grenzen und entdecke Farbe als eine Form der Selbstdarstellung.