Es ist kein Geheimnis, dass Typografie unglaublich kraftvoll sein kann. Schriftarten erzeugen Emotionen und Gefühle, verdichten Branding und helfen dabei, auffallende Designs zu erzeugen. Aber wie bei jedem anderen Designelement auch sehen wir auch bei den Schriftarten Trends kommen und gehen. Ob du nun ein professioneller Grafikdesigner, der Do-it-yourself-Typ oder ein Unternehmer bist, du solltest dafür sorgen, dass deine Schriftart den Trends folgt. Du willst an der Spitze bleiben? Dann schaue dir die angesagten, neuen Schrift-Trends an, denen man 2018 nicht entkommen kann!
>>Wirf auch einen Blick auf unsere aktuellen Schrift-Trends!
Geometrische Schriftarten
—




Geometrische Schriftarten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Die geometrischen Buchstabenformen sind komplett ohne Serifen oder Feinheiten und bestehen aus sauberen, geraden Linien und perfekten, runden Kreisen. Geometrische Schriftarten sind eindeutig modern und funktionieren gut für Designs, die den Flair von Wissenschaft, Technik und Ingenieurwesen erzeugen. Sie geben einem Design oftmals einen futuristischen Vibe, aber glaube nicht, dass sie sich nur für Science-Fiction eignen. Eine geometrische Schriftart kann jeder Komposition zu einem Level von Perfektion verhelfen. Ihre Klarheit aus der Entfernung macht sie besonders passend im Branding, besonders in Logos und Visitenkarten. 2018 werden wir sehen, wie geometrische Schriftarten eine kräftige, klare Moderne zu einer Vielzahl von Designs bringt.
Handschriftliche Schriftarten
—




Am anderen Ende des Spektrums verleihen handgeschriebene Schriftarten weiterhin jedem Design, das sie schmücken, einen schlichten, ungezwungenen Charme. Jede Handschrift ist genauso individuell wie eine einzigartige Schneeflocke. Während handschriftliche Schriftarten in der Vergangenheit verrückt und sauber waren, sehen wir einen Aufwärtstrend bei ungezwungeneren Pinsel-Schriftarten, die etwas ausgefallener sind und sich anfühlen, als ob sie direkt aus der Zeit der Schildermaler stammen. Mit dem Spießrutenlauf von femininen Schriftarten hin zu männlicherer, kritzeliger Handschrift können wir mit einer steigenden Anzahl von handgeschriebener Schrift auf Postern und Einladungen, in Logos und im Produktdesign und auf beliebten Buchcovern rechnen.
Aquarell-Schriftarten
—




Die jüngste Beliebtheit von Aquarell-Design verlief Hand in Hand mit handschriftlichen Schriftarten, da sie sich gegenseitig so perfekt ergänzen, aber 2018 sieht man auch die Schriftart an sich im Aquarell-Stil. Eine Aquarell-Schrift sieht aus, als wäre sie mit einem Farbpinsel mithilfe von Wasserfarben erzeugt worden. Während dies eindeutig keine „ausgefallene“ Wahl ist, sind diese Schriftarten doch feminin, elegant und veredelt.
Vintage Egyptienne- und Script-Schriftarten
—




Dekorative Egyptienne- und Script-Schriften wurden sorgfältig designt, um wahren Charakter zu zeigen. Sie fühlen sich grob und handgezeichnet an oder erinnern an den verschnörkelten Stil alter Beschilderung. Diese Schriftarten haben eine klassische Erscheinung, während sie gleichzeitig lesbar für die Verwendung bei Logos oder im Web bleiben. Traditionelle Egyptienne- und Script-Schriftarten sind besonders bei Unternehmen und Marken beliebt, die wollen, dass sich ihre Typografie zeitgemäß und steril anfühlt, dabei aber immer noch „maßgeschneidert“ oder handgearbeitet wirkt, wie der grob geschnitzte Stil der Markenidentität von CRMBS.
Helvetica und Alternativen zu Helvetica
—




Wird Helvetica jemals altmodisch sein? Der Streit darüber, ob die klassische Schriftart, designt von Max Miedinger und Eduard Hoffmann im Jahr 1957, langweilig oder die Definition klassischer Zeitlosigkeit ist, geht weiter. Manche sagen, ihre andauernde Beliebtheit erzeugt ein Bedürfnis nach mehr und mehr ähnlichen Schriftarten, die etwas frischen Wind reinbringen. Diese Schriftarten, wie Neue Haas Grotesk und ARS Maquette, teilen die Klarheit des Originals, aber wurden noch nicht in Milliarden von Designs verwendet. Andere sagen, warum an Perfektion herumbasteln? So oder so – Helvetica wird auch in Zukunft für jeden Designer die wichtigste Schriftart sein.
Kreative, experimentelle Display-Schriftarten
—




Manche Schriftarten sind einfach keine Arbeitstiere. Sie sind vielleicht schlicht unlesbar für lange Absätze, aber können zu einem Kunstwerk werden, wenn man sie als Display-Schrift verwendet. Besonders mächtig sind sie, wenn sie in der Werbung verwendet werden (wie auf Postern oder Flyern). Diese Schriftarten sind für einen ganz bestimmten Zweck individuell gestaltet. Und das aus gutem Grund: Die verrückten, cremigen Buchstaben im „Melt like an ice cream“-Design könnten jeden Passanten dazu verlocken, stehenzubleiben und es sich genauer anzusehen.
Responsive Schriftarten für das Internet
—



Während viele Schrift-Trends Print bevorzugen, gibt es auch wichtige Typografie-Trends, welche Einfluss auf die digitale Welt haben. Ohne Zweifel hat Typografie einen großen Einfluss darauf, wie dein Kunde sich fühlt und welchen Eindruck er von deiner Website oder App hat, wenn er sie das erste Mal besucht. Es ist klar, weshalb responsive Schriftarten so ein großer Trend sind: Die Erfahrung, die Leser mit der Benutzerfreundlichkeit und Responsiveness einer Seite machen, kann entscheidend dafür sein, ob sie ein Produkt kaufen oder nicht. Die Möglichkeiten für Webdesigner sind in den vergangenen Jahren durch die Decke gegangen – zum Teil Dank Google Fonts – aber die besten Designs haben dieselben Kennzeichen: große Familien, die verschiedene Stärken und Stile verwenden, anpassungsfähige Buchstaben, die auf verschiedene Bildschirmgrößen und -auflösungen reagieren und natürlich mühelose Lesbarkeit.
Schriftarten aus der Jahrhundertmitte
—




In beinahe jedem Aspekt des Designs bleibt die Ästhetik der Jahrhundertmitte im Trend – und das gilt definitiv auch für Schriftarten. Weshalb ist dieser Zeitabschnitt im Moment so in Mode? Eine beliebte Theorie besagt, dass Millennials, ebenso wie jede andere Generation vor ihnen, den Stil ihrer Eltern ablehnen und den ihrer Großeltern favorisieren. Was auch immer der Grund ist, von Monotypes Wolpe Collection (inspiriert durch den legendären Kalligraphen und Designer Berthold Wolpe) bis hin zu ausgefallenen Schriftarten und tiefliegenden Sans-Serif-Schriften kommt man nicht weit, ohne über die umwerfenden Schriftarten und Designs zu stolpern, die aussehen, als kämen sie direkt aus der Nachkriegszeit.
Verfeinerte Serifen-Schriftarten
—




Das vergangene Jahr hat ein Wiederaufleben wunderschön verschnörkelter Serifen-Schriftarten gezeigt. Mit dem Anstieg ihrer Beliebtheit als elegante Alternative zu den sauberen Serifen des Webdesigns wissen Designer die glamourösen Füße und dekorativen Verzierungen einer klassischen Serife wieder zu schätzen. Viele haben die breite Haltung, die in den 60er- und 70er-Jahren beliebt war. Sie sind eine besonders solide Wahl für Verpackungsdesigns hochwertiger Produkte, da sie Luxus und Klasse besser kommunizieren als so ziemlich jede andere Schriftart.
2018: Ein Jahr der buchstabenlastigen Schriftarten
—
Zu sagen, die Welt der Schriftarten erweitert sich rapide, wäre eine Untertreibung. Suche und finde Designer, die über die Grenzen hinausgehen und sowohl unverwechselbare typographische Kunstwerke schaffen, als auch „Arbeitstier“-Schriftarten für das Internet, die auf die sich schnell verändernde Technologie unseres Alltags reagieren. Was auch immer sie kreieren, wir können es kaum abwarten zu sehen, welche wunderschönen Schriftarten das Jahr 2018 bringt.