Animierte Infografiken sind gerade total angesagt. Egal ob GIFs oder Videos, sie sind mittlerweile zum meistgeteilten Content in den sozialen Medien geworden. Aber was macht sie so faszinierend? Schauen wir uns ein paar tolle Beispiele genauer an, die dich für dein nächstes Infografik-Design inspirieren können.
Was ist eine animierte Infografik?
—
Eine animierte Infografik ist ein Weg, Informationen mit einer Kombination aus Bildern, Illustrationen, Tabellen, Diagrammen, Text und anderen animierten Elementen zu visualisieren.
Über die letzten fünf Jahre haben sich Infografiken zu einem stark genutzten Mittel entwickelt, um komplexe Informationen leicht verdaulich zu gestalten. Aber das, was einmal eine hauptsächlich statische Form des Contents war, hat sich dramatisch weiterentwickelt und beinhaltet mittlerweile Animation und animierte Elemente, die dabei helfen, Ideen noch leichter verständlich und spannender zu machen.

Das Schöne an Infografiken war schon immer, dass man sie wunderbar teilen kann. Egal ob GIFs oder Videos, animierte Infografiken sind visueller Content, der leicht zu konsumieren ist, und auf die man leicht verlinken kann.
Gib deinen Infografiken Starthilfe
—
Als Infografiken im Netz aufkamen, waren sie zunächst statische Illustrationen. Oftmals waren es extrem lange Bilder, durch die man scrollen musste, aber sie hatten schon immer einen gewissen Charme. Formen, Farben, Illustrationen und eine leicht verständliche Struktur sind gute Gründe, weshalb statische Infografiken so gut funktionieren. Das ganze Scrollen war genau das, was das Erlebnis so angenehm machte. Alles drehte sich um den Weg.
Heutzutage schneiden unbewegte Bilder in den sozialen Medien nicht so gut ab wie animierte. Wenn du also bereits statische Infografiken für deine Marke hast, solltest du darüber nachdenken, ihnen Animationen hinzuzufügen, um sie zu neuem Leben zu erwecken.
Wir haben vor Kurzem eine statische Infografik erstellt, um das Bauhaus-Design zu feiern. Aber wir wollten mehr als nur ein statisches Bild, um das Thema mit Leben zu füllen und das Meiste aus unserem Content herauszuholen. Daher entschieden wir uns, aus ihr eine animierte Video-Infografik zu machen. Das ist daraus geworden:
Wenn du etwas Dezenteres möchtest, sind Mikroanimationen eine weitere Option, um deine statischen Infografiken ein wenig aufzupeppen. Diese kleinen, dezenten Animationen können Informationen hervorheben oder auf klickbare Bereiche in deiner Infografik hinweisen. Hier ist ein Beispiel für ein klickbares Flussdiagramm mit Mikroanimationen im GIF-Format, das wir vor Kurzem erstellt haben:

Das kannst du mit jeder statischen Infografik machen. Schau dir diese drei Beispiele der häufigsten Stile statischer Infografiken und ein paar weitere Vorschläge dazu an, wie du sie mithilfe von Animation auf die nächste Stufe heben kannst:
Animierte Elemente fallen auf
Diese statische Infografik zum Thema „Wie man seine Sorgen hinter sich lässt“ von Happify gibt Tipps dazu, wie man sich glücklicher fühlt und weniger Sorgen macht. Sie bietet eine entzückende Kombination aus sauberem Design, kräftigen Farben, einer klaren Schrifthierarchie und eindrucksvollen Illustrationen. Sie ist nicht zu lang und gut aufgeteilt.

Während sie gute Arbeit geleistet haben, markante Symbole und Illustrationen zu wählen, die einem bekannt vorkommen – wie das abnehmende Akku-Symbol, das für die sinkende Zufriedenheit einer Person steht – könnte diese Infografik von einer Animation profitieren.
Würde die Frau im Header tatsächlich auf und ab springen, würde dies definitiv auffallen. Das Kreisdiagramm, das als Rahmen für einige Symbole dient, könnte mit einem kreisförmigen Wischen animiert sein, um die Prozentzahl hervorzuheben, für die es steht. Und im Abschnitt „How to Worry Less“ könnten die Häkchen und Kreuze mit einem springenden Zoom-Effekt animiert sein.
Animationen heben die wichtigen Dinge hervor
Auffällig und zielgerichtet präsentiert diese statische Infografik zum Thema „Frauen, die die Welt regieren“ von USC Marshall die wachsende Anzahl vielfältiger weiblicher Unternehmerinnen, welchen Anteil sie am Markt haben und welche Unternehmen sie führen.

USC Marshall verwendet in dieser Infografik auf effektive Weise typische Unternehmensbilder und nutzt Symbole für Gebäude und Banken als Elemente für ein Diagramm, um die von der Infografik dargestellten Prozentsätze hervorzuheben.
Diese Symbole könnten allerdings sehr viel deutlicher sein, indem man jedes einzelne animiert, um hervorzuheben, dass sie eine visuelle Darstellung eines Prozentsatzes sind und nicht einfach nur irgendwelche Symbole in einer Reihe.
Wie bei der vorherigen Infografik sollten die Kreisdiagramme, die einige Bilder umgeben mit einem kreisförmigen Wischen animiert sein.
Animation verdeutlicht Information
Von Beginn an frech passt alles an dieser statischen Infografik zum Thema „Wie man einen Kater verhindert“ von Fix perfekt zum ironischen Wesen dieses Themas und der Art, wie die Menschen sich beim Lesen fühlen werden.

Ein Thema, mit dem wir uns mit Sicherheit alle schon einmal auseinandergesetzt haben: Diese Erklärung dazu, wie Kater entstehen und was man gegen sie tun kann, nutzt auf kluge Weise Illustrationen echter Gegenstände wie Flaschen und Gläser, Bier und Spirituosen.
Der Abschnitt „Wie ein Kater den Körper beeinträchtigt“, der auf verschiedene Organe zeigt, könnte von einer Animation profitieren, um diese Informationen besser zu verdeutlichen. Jedes Symptom und jede Lösung könnte aus der Richtung des Organs animiert sein, auf das es sich bezieht, und so verdeutlichen, welcher Körperteil betroffen ist. Und an der Stelle, an der die unterschiedlichen Mittel gegen Kater aus der ganzen Welt gezeigt werden, könnten einfache, animierte, wehende Flaggen der Infografik Charakter verleihen und Aufmerksamkeit auf den Hauptpunkt des Abschnitts lenken.
GIF-animierte Infografiken
—
Auf die Beliebtheit der statischen Infografiken folgte der Aufstieg des animierten GIFs. Die Stärke animierter Infografiken liegt darin, dass sie bestimmte Fakten und Zahlen hervorheben, wodurch deine Infografik noch verständlicher wird.
Das Beste an GIFs ist, dass sie nicht schwer zu erstellen sind. Du musst dich nicht mit komplizierten Programmen wie Adobe Premiere Pro oder After Effects auskennen. Du kannst sie sogar einfach in Bildbearbeitungsprogrammen wie Photoshop erstellen.

Hier sind ein paar der besten Beispiele für GIF-animierte Infografiken:
Beispiel 1: How to Build a Human | Tabletop Whale
Mithilfe der statischen Struktur eines Wirbels und Markierungen für die Schwangerschaftsmonate zeigt diese Infografik, wie ein Embryo verschiedene Formen annimmt und sich als vollständig ausgebildetes Baby in den mittleren Bereich „Geburt“ bewegt
Dies ist ein fantastisches Beispiel für die Stärke der Animation in einer Infografik. Ein einfaches Konzept, das wirklich gut umgesetzt ist und wenig Text erfordert, um zu verstehen, worum es geht.
Beispiel 2: 7 Ways to Hack a Drought | Column Five
Diese animierte Grafik darüber, was man bei einer Dürre tun kann, zeigt, wie eine animierte Illustration die gezeigten Informationen komplementieren kann.

Die sich bewegenden Wasserwellen in der Nähe der Überschrift vermitteln schnell, worum es bei dieser Infografik geht. Die Texthierarchie ist klar, von den großen Zahlen und den Überschriften der Abschnitte bis hin zum detaillierten Text. Jede animierte Illustration wurde sorgfältig ausgewählt, um hervorzuheben, was man vom jeweiligen Tipp lernen kann, statt davon abzulenken.
Beispiel 3: 42 Butterflies of North America | Tabletop Whale
Ähnlich wie bei „How to Build a Human“ verwendet diese Infografik Animationen sparsam und es bewegen sich lediglich die Flügel der Schmetterlinge. Sie sind in einem Raster arrangiert und alle Informationen sind so angeordnet, dass du selbst entscheiden kannst, in welcher Reihenfolge du sie lesen möchtest.

Beispiel 4: How Speakers Make Sound | Jacob O’Neal
Diese Infografik dazu, wie Lautsprecher funktionieren, zeigt die einzelnen technischen Bauteile eines Lautsprechers, wie diese heißen und wie sie funktionieren.

Dies ist die Stärke animierter GIFs: Bewegung, um Aufmerksamkeit zu erregen, um Kontext darüber zu bieten, wie jedes Element zusammenpasst, und zu erklären, wie alles funktioniert.
Video-animierte Infografiken
—
Infografiken haben sich von GIFs zu komplett animierten Videos weiterentwickelt. Der Aufstieg des Explainer Videos war beeindruckend. Und er macht sehr viel Sinn, wenn man bedenkt, wie fesselnd es ist, sich anzuschauen und anzuhören, wie etwas erklärt und visuell präsentiert wird.
Explainer Videos machen komplexe Themen leicht verständlich, indem sie visuellen Kontext bieten. Sie lösen dasselbe Problem, das statische und GIF-Infografiken versuchen zu lösen, und bieten mehr Kontrolle über das Erlebnis.
Ein Videoproduzent hat zu jedem Zeitpunkt Kontrolle darüber, was auf dem Bildschirm zu sehen ist und in welcher Geschwindigkeit es gezeigt wird. Für den Betrachter ist es im Vergleich zu statischen Infografiken ein passiveres Erlebnis (Scrollen ist nicht nötig). Aber Bild und Ton können die Dinge deutlicher in einen Kontext setzen und so komplexe Ideen vereinfachen.
Hier sind ein paar der besten Beispiele für Video-Infografiken.
Beispiel 1: Loneliness | Kurzgesagt
Kurzgesagt spezialisiert sich darauf, große Ideen mithilfe fesselnder Erzählung und aufwendigen Animationen leichter verständlich zu machen.
Der Kanal nutzt visuelle Metaphern, um Fakten, Zahlen und Ideen zum Leben zu erwecken – wie das Konzept von loneliness, wo die Figur ein Loch im Oberkörper hat.
Beispiel 2: Supreme | Patriot Act with Hasan Minhaj
Hasan Minhaj, der Moderator von „Patriot Act“ auf Netflix, macht häufig Witze darüber, dass sein Set aussieht wie eine übertriebene PowerPoint-Präsentation. Wie du allerdings in diesem Video sehen kannst, übertreibt er nicht wirklich.
Jede Folge behandelt ein anderes Thema und die Farben und Bilder passen sich immer an. Aber im Grunde handelt es sich um eine lange Infografik, die Zitate, Bilder, Diagramme und mehr kombiniert. Die animierten Grafiken sind im Grunde der zweite Moderator der Show und von äußerster Bedeutung, damit das Publikum versteht, worum es geht, während Minhaj versucht, etwas ziemlich Kompliziertes in einer halben Stunde zu erklären.
Beispiel 3: How Toyota Changed The Way We Make Things | Bloomberg
Bloombergs „Then This Happened“ nutzt einen wirklich simplen, aber wirkungsvollen Infografikstil.
Ihr Stil, der auf der Idee eines Scrapbooks oder Zeichenbretts basiert, vermischt Bilder, Diagramme, Text und mehr zu einzelnen Informationsstücken, die auf einer Tischplatte zusammengefügt werden. Das hauptsächlich schwarz-weiße Farbschema macht alles klar und verständlich. Aber es ist das Konzept selbst, das die Infografik verspielt und fesselnd gestaltet.
Beispiel 4: Work, Simplified | Slack
Diese Animation von Slack zeigt, was du mit hauptsächlich simplen, wiedererkennbaren Symbolen – wie solchen für E-Mail, Nachrichten und Zeit – machen kannst, und vermischt sie mit animierten Menschen, die in einem animierten Raum interagieren.
Dieses Video kommt ohne Text und Voiceover aus. Stattdessen zeigt es, was Slack für dich macht, und nutz dabei bekannte Handlungen (beispielsweise das Erhalten einer Benachrichtigung auf dem Telefon), um dem Betrachter zu zeigen, was die App für ihn tun kann.
Beispiel 5: Hybrid Cloud Flexibility | Microsoft
Dieses Video ist die Definition dessen, was eine animierte Infografik für Kunden so ansprechend macht. Es nimmt ein kompliziertes Konzept, nämlich die Cloud, und erklärt leicht verständlich, wie sie deinem Unternehmen helfen kann.
Durch die Unterstützung des Scripts mit kontextspezifischen Animationen (was als Server beginnt, wird zu einem Gebäude und dieses Gebäude wird schließlich an eine Cloud angeschlossen) kommuniziert es visuell, was dieser Service für dich tun kann. Und das auf eine Weise, die sehr viel aufregender ist als Statistiken oder Filmmaterial.
Die Kraft der visualisierten Daten
—
Genau wie Infografiken haben sich auch ihre Betrachter weiterentwickelt. Die Menschen sind heutzutage daran gewöhnt, dass ihnen komplexe Informationen auf einfache, visuelle Form näher gebracht werden. Und sie werden in Zukunft immer mehr über die Geschwindigkeit, in der sie Informationen empfangen, bestimmen können.
Die nächste Entwicklung der interaktiven Infografiken ist bereits abzusehen. Es wird erwartet, dass das Ausmaß, mach dem Menschen selbst entscheiden, welche Infos sie sich zuerst anschauen, weiter wächst. Aber das wird an der grundlegenden Mission der Infografiken – nämlich das Komplexe genießbar zu machen – nichts ändern. Egal ob es sich um eine statische Infografik, ein GIF oder ein Video handelt, alle Versionen machen die komplizierten Ideen dieser Welt ein bisschen verständlicher.
Egal ob du mehr über Videoproduktion lernen oder Videomarketing meistern möchtest, wir sind hier, um dir zu helfen. Nun ist es an der Zeit, auch bei deinen Videos und Animationen eine Schippe draufzulegen.